Im Rahmen der speziellen Krankenbeobachtung erbringen wir folgende Leistungen in der Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung nach § 37 Abs. 1 SGB V und § 37 Abs. 2 SGB:
Blutzuckermessungbei Erst- und Neueinstellung eines Diabetes oder zur sogenannten intensivierten Insulintherapie nach ärztlichem
Behandlungsplan. Hierfür setzen wir eigens erstellte Diabetikerprotokolle ein.
Blutdruckmessungen bei Erst- und Neueinstellung eines Hypertonus nach ärztlichen Behandlungsplan. Hierfür setzen wir eigens erstellte
Vitalwerteprotokolle ein.
Medikamentengabe als Richten von ärztlichen verordneten Medikamenten zur Selbsteinnahme (1 x wöchentlich oder je nach Bedarf)
Medikamentengabe als Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten, insbesondere Tabletten, Augentropfen, Einreibungen, Suppositorien sowie
Tinkturen zur Mundpflege (Infektionsbehandlung)
Subkutane Injektion Aufziehen, Dosieren und Einbringen ärztlich verordneter Medikamente
Richten von Injektionen zur Selbstapplikation
Kälteträger auflegen bei Patienten mit akuten posttraumatischen Zuständen, akuten entzündlichen Gelenkerkrankungen, postoperativen Zuständen
Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
intramuskuläre Injektion Aufziehen, Dosieren und Einbringen ärztlich verordneter Medikamente
Inhalation von ärztlich verordneten Medikamenten mittels Inhalationshilfen
Überprüfen, versorgen von Drainagen Kontrolle von Lage und Sekretfluss oder Laschen, Wechsel des Sekretbehälters
Flüssigkeitsbilanzierung messen der Ein- und Ausfuhr von Flüssigkeiten mit kalibrierten Gefäßen
Versorgung eines suprabubischen Katheters Verbandswechsel der Katheteraustrittsstelle, einschließlich Pflasterverband und Reinigung des Katheters,
Desinfektion der Wunde, gegebenenfalls Wundversorgung und Gabe ärztlich verordneter Medikamente
Absaugen der oberen Luftwege
Blasenspülung bei Durchflussbehinderten Dauerkathetern infolge Pyurie oder Blutkoageln
Dekubitusbehandlung Versorgung von bis zu zwei Dekubitalulcera, hierfür setzt unser Pflegedienst eine Wundverlaufsbeschreibung ein
Dermatologisches Bad als Medikamentengabe zur Behandlung von Hautkrankheiten
Instillation als tropfenweises Einbringen ärztlich verordneter flüssiger Medikamente in Harnblase, Harnröhre oder Darm
Einlauf, Klistier, Klysma, Digitale Enddarmausräumung bei nicht anders zu behandelnder Obstipation
Kompressionsverband anlegen bei mobilen Patienten zur Abheilung von Ulcera und / oder zur Unterstützung des venösen Rückflusses und
Lymphabflusses
Stomabehandlung Colostoma, Ileostoma, Urostoma, bei akuten entzündlichen Veränderungen mit Läsionen der Haut
Verbände, stützende und stabilisierende
Wundverbände anlegen, wechseln, von Verbänden, Wundheilungskontrolle, Desinfektion und Reinigung- auch Wundreinigungsbad, spülen von Wunden,
Versorgung von Wunden unter aseptischen Bedingungen, hierfür setzt unser Pflegedienst eine Wundverlaufsbeschreibung und Wundeinschätzung ein
Zentraler Venenkatheter Pflege, Verbandswechsel, Inspektion der Punktionsstelle
Trachealkanüle Wechsel und Pflege
Intermittierende transurethrale Einmalkatheterisierungbei neurogener Blasenentleerungsstörung oder myogener chronischer
Restharnbildung
Bronchialtoilette
intravenöse Infusionen wechseln und erneutes Anhängen der Infusion bei ärztlich gelegtem peripheren und zentralen venösen Zugang oder das ärztlich
punktierten Port – a– cart zur Flüssigkeitssubstitution oder parenteralen Ernährung
Katheterisierung der Harnblase entfernen oder wechseln des transurethralen Dauerkatheters zur Ableitung des Harns
Magensonde legen und wechseln einer Verweilsonde durch die Nase/den Munde zur Sicherstellung der enteralen Ernährung
Beatmungsgerät, Bedienung und Überwachung Anpassung und Überprüfung der Einstellung des Beatmungsgerätes an Vitalparameter
spezielle Krankenbeobachtung kontinuierliche Kontrolle und Dokumentation der Vitalzeichen und Körperzustände